Sichern Sie sich jetzt zusätzlich!
100% GRATIS – Zugang zu weiteren exklusiven Fachinhalten !
Bereichern Sie so Ihre lichttechnischen Projekte !
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten damit Zugriff auf eine Fülle von Ressourcen, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Raum- und Beleuchtungskonzepte zu verbessern.
Und vergessen Sie nicht, unsere Workshops zu besuchen, um Ihr Wissen weiter zu vertiefen und Ihre Projekte auf ein neues Niveau zu heben!
Die Vorteile von Lichtkonzepten in sozialen Einrichtungen
- Verbessertes Wohlbefinden und Atmosphäre: Erhöht Stimmung, Konzentration und Orientierung für Klienten und Assistenten.
- Individuelle, anpassbare Beleuchtung: Maßgeschneiderte Lichtlösungen für die spezifischen Bedürfnisse jedes Klienten.
- Steigerung der Lebensqualität: Schafft eine angenehme Umgebung und hebt das allgemeine Wohlbefinden.
Lesen Sie mehr dazu:

Pädagogische Lichtgestaltung –
Licht als Raumgestalter
Stellen Sie sich vor: Ein gemütlicher Sessel, positioniert auf einem runden Teppich, bekommt durch eine danebenstehende Lampe oder eine darüber hängende Leuchte eine besondere Betonung.
Dieses sorgsam inszenierte Licht schafft sofort visuell einen „Raum im Raum“, es spendet ein Gefühl von Geborgenheit und schafft eine Insel der Entspannung im sonst weiten Raum. Ein solches Lichtdesign trägt dazu bei, dass Räume nicht nur beleuchtet, sondern erlebt werden.
Licht ist mehr als nur eine Quelle der Helligkeit – es ist ein mächtiges Werkzeug zur Raumgestaltung. Durch gezielte Lichtsetzung kann man innerhalb eines größeren Raumes kleinere, intime Zonen kreieren. So kann etwa in einem Gemeinschaftsraum eine spezielle „Entspannungsecke“ eingerichtet werden. Das erlaubt den Nutzern, den Raum je nach Stimmung oder Bedürfnis unterschiedlich und viel bewusster zu nutzen. Dieser „Raum-im-Raum“-Effekt kommt dem Bedürfnis nach Abgrenzung und Rückzug, im oft sehr belebten Einrichtungsalltag, nach.

Beleuchtung, die bewegt: Verbessern Sie Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Einrichtungen
„Lichtgestaltung in steigenden Leveln“ jetzt herunterladen
Ein Auszug aus dem „Leitfaden für pädagogische und praxisnahe Lichtkonzepte“
Erfahren Sie, wie sie die Umsetzung Ihrer Beleuchtung in 4 Leveln aufbauen können – von alltäglicher und preiswerter Nutzung bis hin zu Investitionen in wirkungsstarke, professionelle Beleuchtungssysteme.
Informieren Sie sich hier welches Beleuchtungslevel welche Wirkung hat und welche Vor- und Nachteile es gibt. Lesen Sie, wie auch Sie die für Sie passende Beleuchtungsstufe umsetzen können.
- https://hindernisfreie-architektur.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06_Licht_Alters-Wohn-Pflegeeinrichtungen_web.pdf ↩︎